Was will der KFV?

Der Kärntner Forstverein hat sich vor allem der Öffentlichkeitsarbeit, der Information und der Aus- und Weiterbildung verschrieben. Durch zahlreiche Aktivitäten wird während des Arbeitsjahres über den Wert des Lebens- und Wirtschaftsraumes Wald und seine Funktionen berichtet und informiert. In einer Reihe von Expertenseminaren werden wichtige Themen der Wertschöpfungskette „Wald und Holz“ thematisiert und diskutiert. Aktuelle forstpolitische Themen werden aufgegriffen und es wird dazu Position bezogen.

Durch Großveranstaltungen – wie beispielsweise der Walderlebnistag, die Internationale Schutzwaldpreisverleihung oder die Österreichische Forsttagung – werden der Öffentlichkeit der Wald und die aktive Waldbewirtschaftung nähergebracht.

Der Kärntner Forstverein sieht sich auch als begutachtende Plattform für neue, den Wald und seine Bewirtschaftung tangierende Angelegenheiten (z. B. Nutzungsbeschränkungen, Außer-Nutzung-Stellung von Waldflächen,…).