- Tel: 04243/2245-0
- kaernten@forstverein.at
VBFW-Praxistag: „Schutzwald im Wandel“
Di., 24. Jänner 2023, in Ossiach
Inhalt: Schutzwald in Österreich, Schutzwaldstandorte im Klimawandel,
Saatgutbestände für den Schutzwald, Waldschutzaspekte im Schutzwald.
Lehrfahrt zur Wertholzsubmission in Slowenien
Februar 2023, in Slovenj Gradec. Anmeldung über LK-Kärnten,
DI Marian Tomažej (marian.tomazej@lk-kaernten.at)
Schutzwaldpreis Helvetia – Preisverleihung in Klagenfurt
Fr., 17. März 2023, in Klagenfurt
Inhalt: Projektprämierung für spezielle Schutzwaldprojekte
(Schulprojekte, Erfolgsprojekte, Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit,
Schutzwaldpate) und Vergabe eines Pressepreises.
Exkursion: Laubwaldbewirtschaftung in der Praxis
Do., 13. April 2023, in Kärnten
Inhalt: Pflegemodelle für Laub-Wertholz, Stammzahlhaltung, Q/D-Verfahren, Wertschöpfung.
Jahreshauptversammlung des Kärntner Forstvereines
Do., 11. Mai 2023, in Ossiach
Inhalt: Forstlicher Lagebericht, Kärntner Waldbericht.
Schwerpunktthema Schutzwald: Praxis der Verjüngung, waldbauliche Ziele, forsttechnische Notwendigkeiten.
Woche des Waldes 2023
Mo., 12. bis So., 18. Juni 2023
Walderlebnistag im Bezirk Wolfsberg – Mo., 19. Juni 2023, in Wolfsberg
Inhalt: Der Wald kommt in die Stadt.
Waldpädagogische Schwerpunktaktionen im Bezirk Wolfsberg.
Forstliche Kultur- und Studienreisen:
So., 07.05. bis So., 14.05. 2023: Frühling in Sardinien
Fr., 02.06. bis So., 11.06. 2023: Entdeckungsreise Wildes Albanien
Fr., 18.08. bis So., 27.08. 2023: Schönes Siebenbürgen – Wilde Karpaten
Wald.Natur.Wirtschaft – unser Wald in der Pädagogik
Fr., 30. Juni 2023, in Ossiach
Inhalte: Aktive Waldbewirtschaftung im Einklang zwischen Ökologie und Ökonomie,
Lebens- und Wirtschaftsraum Wald, Waldpädagogik.
Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft im Rahmen des 27. Holzstraßenkirchtages
So., 16. Juli 2023, in Feldkirchen
Inhalt: Wald, Mensch und Holz in der Region.
Fahrt zur Austrofoma 2023
Do., 28. September 2023, am Stuhleck (Stmk.)
Inhalt: Maschinenvorführungen auf einem Parcours von ca. 4,5 km Länge,
Digitalisierung, Logistik, Holzabmaß, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung.
Klimafitter Wald – Bestandesumwandlung in der Praxis
Mi., 04. bis Do., 05. Oktober 2023, Ort wird noch bekanntgegeben!
Richtige Baumartenwahl, Stammzahlhaltung und Durchforstung.
Aktive Auszeige von gemischten Waldbeständen.
Forsttechnik im Bauernwald
Do., 09. November 2023, in Ossiach
Inhalt: Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
bei Waldbewirtschaftung und Holzernte.
Waldpädagogen Stammtisch I
Fr., 10. März 2023, Mageregg. Baum des Jahres 2023: Die Eberesche
Waldpädagogik Modul A – Zertifikatslehrgang
Mo., 17. bis Do., 20. April 2023, in Ossiach
Methoden, Zielsetzung und Hintergründe der Waldpädagogik.
Was im Wald so kriecht und krabbelt
Di., 16. Mai 2023; in Ossiach
Insekten des Waldes – nützliche und schädliche – kennenlernen, Biologie und Lebensweise,
besondere Überlebensstrategien und ihr Stellenwert im Ökosystem.
Waldpädagogik Modul B/C – Zertifikatslehrgang
Mo., 25. bis Do., 28. September 2023; in Ossiach
Anspruchsvolle Waldführungen – Planung und Umsetzung.
Waldpädagogik mit Säge, Axt und Sappel
Do., 19. Oktober 2023; in Ossiach
Praktische Waldarbeit mit einfachen Handwerkzeugen zur Umsetzung bei waldpädagogischen Führungen.
Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik
Mi., 25. Oktober 2023, in Ossiach
Volumsbestimmung bei geometrischen Körpern. Winkel, Strecken und andere abstrakte Begriffe.
Längen- und Höhenmessung mit einfachen Hilfsmitteln, geometrische Figuren im Wald, Spannung mit Rätseln.
Waldpädagogen Stammtisch II
Fr., 24. November 2023, in Ossiach. Aktuelles zur Waldpädagogik in Kärnten.